Traditionsbäckerei Backstuff verarbeitet heimische alte Getreidesorten und wurde mit dem Heubrot in das Weltkulturerbe Deutsches Brotregister aufgenommen

Sattes Grün. Wald und Wiesen soweit das Auge reicht. Biberburgen und idyllische Auen: So präsentiert sich der Schwarzwälder Hochwald. Der Hochwald bietet den nötigen Freiraum, um eigene Ideen zu entwickeln und zu verwirklichen. Bei Bäckermeister Tobias Ehses ist vor allem sein Heubrot sehr gefragt, das in das Weltkulturerbe Deutsches Brotregister aufgenommen wurde.  In seiner Bäckerei verarbeitet er nur Getreide aus der Region, manche Sorten mahlt er sogar mit seiner eigenen Getreidemühle. Tobias stammt aus einer Bäckerei mit langer Tradition, seit fast hundert Jahren hat seine Familie eine Bäckerei in Reinsfeld.
Neben seinen Backwaren bietet Tobias aber auch noch etwas ganz anderes an: Er coacht Menschen unterschiedlichen Alters, will Ängste nehmen und verborgenen Fähigkeiten einen Weg bahnen. Höhepunkt seiner Seminare ist oft ein Feuerlauf.
In der SWR-Serie "Fahr mal hin" unter dem Titel "Echt erdig - Der Hochwald rund um Hermeskeil wurden auch andere Jungunternehmer aus der Region vorgestellt . Film © SWR / Quelle Text/Film youtube.com

Emmer, Einkorn und Dinkel - Aus Urgetreide Brot genießen und backen wie die Römer mit Bäckermeister Tobias Ehses


Emmer, Einkorn und Dinkel - der ökologische Landbau entdeckt alte Getreidesorten wieder. Emmer, auch Zweikorn genannt, wurde schon 10.000 vor Christus angebaut, später fand es seinen Weg nach Rom. Dass das sogenannte „Korn von Rom“ lange vergessen war, hat für uns heute einen großen Vorteil: Emmer ist viel ursprünglicher, nicht so hochgezüchtet wie bekanntere Weizensorten. Deshalb enthält das Urgetreide weniger allergieauslösende Eiweiße. Und so ein Römerbrot aus dem alten Getreide schmeckt dazu noch ganz hervorragend.
Ob alte Obstsorte oder wiederentdecktes Gemüse: Immer mehr Menschen wissen Lebensmittel zu schätzen, die vor der eigenen Haustür wachsen, deren Vielfalt und Anbaumethoden aber nicht selten in Vergessenheit geraten sind.  Tobias Ehses aus Reinsfeld hat so lange experimentiert, bis er das richtige Rezept fürs "Römerbrot" gefunden hat.
... Der Fernsehh-Beitrag wurde in der Reihe "Genuss mit Zukunft" am 27.02.2021 im © SR Fernsehen ausgestrahlt. (Quelle Vide/Text Sr.de und youtube.com)

Bestes Brot aus Natursauerteig nach überliefertem Rezept im Steinofen gebacken

Unsere Brote werden in alter Tradition mit überlieferten Rezepten noch liebevoll in Handarbeit hergestellt und im Steinofen gebacken. Die dafür benötigten Natursauerteige werden von uns als Grundlage für bestes Brot noch selbst angesetzt. Bei uns bekommt der Teig noch die benötigte Zeit sich zu entwickeln und zu "gehen". Das unvergleichliche Aroma, den kräftigen Brotgeschmack und die hohe Bekömmlichkeit schätzen unsere Kunden ganz besonders.

GOLD für das Kartoffelbrot der Backstuff Tobias Ehses vom Deutschen Brotinstitut
Zehn Mal Zertifikat mit der Note sehr gut für Brote des Reinsfelder Backstuff-Team

Das Deutsche Brotinstitut führt in ganz Deutschland Qualitätsprüfungen von Backwaren durch, an denen sich handwerkliche Bäckereien auf freiwilliger Basis beteiligen können. Hochqualifizierte Sachverständige bewerten dabei nach wissenschaftlich anerkannten Kriterien. Die Brotprüfer sind Bäckermeister mit Zusatzausbildung zum sensorischen Sachverständigen. Sie prüfen jährlich rund 20.000 Brote, Brötchen und andere Backwaren nach einheitlichen Qualitätskriterien. Das Kartoffelbrot der Backstuff Tobias Ehses wurde für drei Jahre hintereinander gleichbleibende sehr gute Qualität und Backleistung jetzt mit GOLD prämiert. Das Zertifikat sehr gut erhielten 2020 folgende Brote der Backstuff: Parisienne - Kartoffelbrot - Madita - Ludwin - Wingertsbrot, sowie Weizenmischbrot - Komißbrot - Bauernbrot - Heubrot - Emmervollkornbrot. Weiterhin erhielten das Zertifikat mit Gut: Dinkel-Emmer-Vollkornbrot - Kasperbrot - Schweizer Landbrot - Roggenmischbrot - Bierbrot und das Römerbrot!

image-41

Heubrot der Backstuff Tobias Ehses ein neues "Ebbes-von-hei-Spitzenprodukt" aus Reinsfeld

Tobias Ehses führt seit einiger Zeit die 1925 gegründete Bäckerei Süss in Reinsfeld in vierter Generation fort. Bäckermeister Ehses hat die Traditions-Bäckerei Süss von seiner Mutter Rita Düren übernommen. Aus Rita's Bäckerladen wurde jetzt die Traditions-Bäckerei Süss, Backstuff Tobias Eheses.
Er verbindet traditionelle Handwerkskunst seiner Vorfahren mit innovativen Brotprodukten auf der Basis von hochwertigen alten Getreidesorten aus der Region.

Seine Brotprodukte entstehen ausschließlich aus eigenen Rezepten und werden im traditionellen Steinofen gebacken. Sehr wichtig für die gute Bekömmlichkeit ist eine lange Teigruhe, denn nur dann können sich alle unverträglichen Bestandteile im Teig abbauen. Mit dem Heubrot ist dem Backstuff-Team um Tobias Ehses ein Spitzenprodukt gelungen. Es wurde international ins Weltkulturerbe "Deutsches Brotregister" aufgenommen und regional für die Saar-Hunsrück-Marke "Ebbes von Hei" zertifiziert.

Heubrot der Backstuff gehört zum Weltkulturerbe "Deutsches Brotregister"

Mit seinem „Heubrot“ hat er in seiner „Backstuff“ in Reinsfeld ein einzigartiges Spitzenprodukt kreiert, das inzwischen vom Deutschen Institut für Qualitätssicherung von Backwaren mit einer Goldmedaille ausgezeichnet und ins Weltkulturerbe „Deutsches Brotregister“ aufgenommen wurde.

Es enthält regionale Urgetreidesorten die schon zur Zeit der Römer angebaut wurden. Zusätzlich entsteht aus handverlesenem Bio-Heu, angebaut in Zell an der Mosel, mit verschiedenen Wildblumen und Kräutern ein Tee der im Brot verarbeitet wird. Nach einer weiteren Nacht im Heubett wird der Teig sanft mit dem Heu abgebacken.

Eine weitere neue kreative Brotsorte aus der Bäckerei ist das Emmervollkorn-Sauerkrautbrot. Auch hier hat der Teig eine lange Ruhezeit und ist dadurch besonders bekömmlich. Unterstützt durch das Sauerkraut und Apfelessig fördert das Brot eine gesunde Darmflora.

Ab Oktober sind alle Brotprodukte von Tobias Ehses von der Saar-Hunsrück-Marke "Ebbes-von-Hei" zertifiziert.

Fast alle Rohstoffe zur Herstellung seiner Brote kommen aus der Region und sind von ausgesuchter Qualität. Die Mehle kommen überwiegend von der Wagner-Mühle Sommerau. Demnächst besitzt Tobias Ehses eine kleine Mühle um selber Getreide zu vermahlen. So wird es bald, angebaut vom Eichhof aus Reinsfeld, mit Hilfe der neuen Mühle das „Eichhofbrot“ geben.

In der Backstuff Süss, deren Kunden inzwischen von weit her nach Reinsfeld kommen, bieten Tobias Ehses und sein Team auch viele weitere regionale, teilweise Ebbes-von-hei-zertifizierte Produkte an. Alle Brote können auch vorbestellt werden.

Bereits vor 14.000 Jahren wurde Brot gebacken
Archäologen der Universität Kopenhagen fanden gemeinsam mit Kollegen vom University College London und der Cambridge University bei Grabungen im nordwestlichen Jordanien die verkohlten Teigreste in einer Feuerstelle eines urzeitlichen Jäger- und Sammlerdorfes. Die Untersuchungen ergaben, dass es sich um ein einfaches Fladenbrot handelte und dass das Mehl aus Vorformen von Getreide wie Gerste, Einkorn oder Hafer gewonnen wurde. Mit rund 14.000 Jahren  handelt es sich um die ältesten Brotreste, die jemals gefunden wurden, sagen die Forscher.

Brot ist älter als bisher angenommen
Bisherige Annahmen zur „Erfindung“ des Brotbackens sind damit widerlegt worden. Man war davon ausgegangen, dass die Menschen vor etwa 10.000 Jahren begannen, Brot zu backen. Also zu eben der Zeit, als sie auch begannen, sesshaft zu werden und Getreide anzubauen. Klar war zwar auch, dass unsere Vorfahren bereits lange vor ihrer Sesshaftwerdung die Körner von Süßgräsern sammelten, zerkleinerten und verzehrten. Nicht nachweisen ließ sich jedoch, dass sie aus Ihren Urmehlen versuchten Brote zu backen.

Aus Rita's Bäckerladen wird "Backstuff Tobias Ehses". Aber die Tradiotionsbäckerei Süss bleibt! Reinsfeld's ältester Betrieb wird von Tobias Ehses weitergeführt unter dem Motto: "Traditionelle Handwerkskunst als Bäcker und Konditor bewahren - Innovativ aber mit der Zeit gehen". Süs(s) steht übrigens nicht nur für die leckeren Torten, Kuchen und Teilchen, die das Konditorenteam täglich zaubert. Süs(s) steht auch für den Gründer Kaspar Süss, der 1925 die Bäckerei gründete und als Erster mit seinem Maulesel das Brot schon über die Dörfer des Hochwald ausfuhr. Ludwin Düren hatte die Süss-Tochter Agnes geheiratet und ab 1952 mit ihr den Meisterbetrieb weitergeführt. Rita Düren, die den Betrieb 1984 von ihrem Vater Ludwin Düren übernommen hatte, war im Ort weiter ansässig und natürlich angesehen, aber wurde mit dem rollenden Bäckerladen auf den Märkten und Dörfern des Hochwald immer sehnlichst von Ihren Kunden erwartet. Den mobilen Betrieb wird Nachfolger Tobias Ehses aufrecht erhalten. Er sorgt für den Fortbestand der Bäckertradition im Hause Düren-Süss. Der Sohn von Rita Düren hat die Gesellenprüfung als Kammersieger abgeschlossen und 2005 seinen Meister mit Erfolg gemacht. Auch die beiden ersten Auszubildenden Lore Schneider und Luise Wollenschein halten dem Bäckerladen seit 1955, bzw.1965 die Treue. Die drei Namen Süss-Düren-Ehses stehen für Ihre Traditions-Bäckerei in Reinsfeld!

Unsere Back-Philosophie ist Verpflichtung und Garantie zugleich

Brot ist ein Grundnahrungsmittel. Deshalb sehen wir uns in der Verpflichtung nicht nur Schmackhafte Backwaren, sondern auch gesunde und bekömmliche Backwaren, mit überwiegend regionalen Zutaten, herzustellen

-           Es reicht nicht aus nur von langen Teigruhen zu sprechen.
Wir gehen noch weiter und lassen unsere Teige teilweise schon bis zu 16 Stunden ruhen. Sehr lange Ruhezeiten sind notwendig um die unverträglichen Stoffe im Teig abzubauen. In der Ruhe liegt die Qualität.

-           Fertigbackmischungen kommen bei uns nicht ins Brot!
Alle Rezepte sind eigene Entwicklungen. Kreativität liegt uns im Blut und Traditionsbewusstsein ist uns wichtig

-           Regionalität ist uns sehr wichtig.
Wo wir nur können kaufen wir regionale Zutaten ein. Ganz neu ist unsere Mühle in der wir Getreide von lokalen Bauern selbst vermahlen können.

-           Bei uns gibt es noch wirkliche Handarbeit.
Große Maschinen wie in Fabriken oder Filialbäckereien gibt es bei uns nicht. Angefangen mit unseren kleinen Mühle, in der wir regionale Getreide vermahlen, über unsere langsamen Teigkneter bis hin zu unserem Stein- und demnächst unserem Holzbackofen ist alles auf schonende und langsame Herstellung abgestimmt.

-           Die Nähe zum Kunden ist uns sehr wichtig.
Menschlichkeit, die Liebe zur Natur und der Region ist unsere Devise. Viele Kunden haben ihre Backwaren schon bei meiner Oma und meinem Opa eingekauft.
Mittlerweile kaufen deren Enkel bei uns ein. Ein Teil der langen Geschichte von Reinsfeld und der Umgebung zu sein ist wunderschön. Für diese Treue bedanken wir uns alle sehr.

-           Wir sind noch mit Herz und Hand ein richtiger Familienbetrieb.
Selbst unsere Angestellten sind ein Teil der Familie. Hier möchte ich mich besonders und herzlich bei meinem Team, meiner Familie und Freunden für die Unterstützung bedanken. Patrick, Daniel, Rainer, Sven und Sven, Bettina, Miriam, Timo, Carina und Carina, Yasmin, Denise, Jonas, Erwine, Hans, Eduard, Walter, Cornelia und Hildegard.
Ein ganz besonderer Dank geht an meine Mama Rita Düren, die sehr viel Herzblut in die Bäckerei reingesteckt hat, und an Lore und Luise die beide schon 5 mit Generationen unserer Familie zusammen gearbeitet und auch ab und zu ein Feierabend Bierchen zusammen getrunken haben.

Ohne euch alle wäre die Bäckerei nicht das was sie ist.


Hier sind wir mit unserem mobilen Verkaufswagen für Sie auf Märkten und Touren im Hochwald unterwegs.

 

Markttage in Hermeskeil & Thalfang & Wadern

Dienstag
ab 9 Uhr bis 11 Uhr Frischemarkt Hermeskeil


Mittwoch
ab 8:20 Uhr bis 12:00 Uhr Frischemarkt Thalfang

Donnerstag

ab 9 Uhr bis 12.45 Uhr Frischemarkt Hermeskeil


Freitag
ab 8:30 Uhr bis 13:00 Wochenmarkt Wadern

 

Weitere Verkaufstellen:

Waldweiler:  jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag
im Café Zur alten Schule.
Heidenburg: von Dienstag bis Samstag Dorfladen Heidenburg

Tourplan Verkaufsauto

Samstags
ab  7:15 Uhr bis   7:40 Uhr Grimburg
ab  7:50 Uhr bis   8:40 Uhr Gusenburg
ab  10 Uhr bis 11 Uhr Haltestelle Hermeskeil Fußgängerzone
ab  11:10 Uhr Höfchen


Kurse / Angebote / Kursort / Anmeldung / Infos / Jobs

Backstuff Tobias Ehses -Trierer Str. 38 - 54421 Reinsfeld 06503- 7116 info@backstuff.de
Nefacio Coaching Tobias Ehses -Trierer Str. 38 - 54421 Reinsfeld 06503- 7116 tobias@nefacio-coaching.de
Weitere Infos zu Kursen, Feuerlauf und Coaching finden Sie unter https://www.nefacio-coaching.de/kurse/

Feuerlaufkurs

15.April.2023

Grundkurs Brot backen
Samstag 29.April 2023 ab 16 Uhr

  Ferien beim Bäcker in den Ferienwohnungen NAUTILUS - SÜSSER STOLLEN - BIBER der Traditionsbäckerei Süss - Backstuff Tobias Ehes

 

Bäcker - Biber - Bildung: Die Ferienwohnungen  "Nautilus" "Süßer Stollen" "Biber"

Direkt im Naturpark Saar-Hunsrück und in unmittelbarer Nähe zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald liegt der Luftkurort Reinsfeld verkehrsgünstig an der A1, aber dennoch ruhig, idyllisch und naturnah für Wanderer, Radfahrer und alle die einfach nur abschalten möchten. Die Moselregion ist nur wenige Minuten entfernt und die Römerstadt Trier ist als älteste Stadt Deutschlands immer einen Besuch wert. Der Biber hat sich hier an naturbelassenen Bächen wieder angesiedelt und auf den Traumschleifen des Saar-Hunsrück-Steig können sie die Hochwaldregion jeden Tag aus einer anderen Perspektive erleben und erkunden. Praktisch vor der Haustür führt der Ruwer-Hochwald-Radweg vorbei, der zum Radeln einläd.

Mit seinem Projekt Bäcker-Biber-Bildung hat Bäckermeister Tobias Ehses einen neuen Schritt in die Zukunft der Backstuff - Traditionsbäckerei Süss - gewagt. Der Familienbetrieb, 1925 von Kaspar Süss gegründet, steht jetzt nicht nur für traditionelles Backhandwerk und regionale Zutaten, sondern auch für Ferien beim Bäcker mit drei Ferienwohnungen. Bereits fertiggestellt ist die FeWO Nautilus für 1-4 Personen mit separatem Eingang, Terasse, Küche, Bad, Wohnzimmer und einem Schlafzimmer (ca. 51qm), wie auch dieFerienwohnung Süßer Stollen. Noch  in der Fertigstellung ist die FeWo Biber, sowie ein großer  Aufenthalts- und Multifunktionsraum. Hier ist dann in Zukunft Platz für Kino- und Fernsehabende, Seminare, oder  die Teilnahme an Kursangeboten wie Brotbacken, oder dem Feuerlauf mit Tobias Ehses.

Natürlich darf der Genuss nicht zu kurz kommen. "Die Backstuff" versorgt Sie am Morgen mit lecker duftendem Brot oder Brötchen und am Nachmittag können Sie leckeren Kuchen genießen. Die Zutaten hierzu kommen aus regionalen Betrieben der Umgebung.

Derzeit befinden sich zwei unserer Ferienwohnung und der Aufenthaltsraum noch in Ferigstellung. Unsere Handwerker sind ebenso täglich vor Ort. Gerne können Sie einen Blick auf unsere kleine Baustelle werfen und sich einen Eindruck von unserer Ferienwohnung Bergwerk und Biber machen. Daher haben wir den Übernachtungspreis unserer Ferienwohnung Nautilus reduziert.

JETZT die FeWo's "Nautilus" - "Süsser Stollen" oder "Biber" direkt anfragen unter:
Backstuff Tobias Ehses -Trierer Str. 38 - 54421 Reinsfeld 06503- 7116 oder  info@backstuff.de

Hier die FeWo Nautilus - Süsser Stollen - Biber reservieren und direkt buchen


Jetzt auch Online bestellen

Produkte der Backstuff jetzt auch
online unter  Shop.Backstuff.de

Die ersten Produkte aus eigener Herstellung können Sie ab sofort im Onlineshop der Backstuff kaufen, oder vorbestellen.  Brot-Spezialitäten wie das Heubrot können nur zu den genannten Backtagen bestellt werden. Mit besten meist regionalen Zutaten werden unsere Brotspezialitäten nur in Kleinmengen von uns in liebevoller, traditioneller Handarbeit für unsere Kunden hergestellt ..mehr

 

 



Projektförderung: Bäcker - Biber - Bildung der Backstuff Tobias Ehes in Reinsfeld